CM Srl assistenza Informationen anfragen
Chiudi
Informationen anfragen







    Ich habe die im Datenblatt angegebenen Behandlungen gelesen PRIVACY POLICY.

    Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns auf WhatsAppù

    Grüne Revolution im Bauwesen: Sortiergreifer und Brecherschaufel für nachhaltigen Abbruch und ökologisches Recycling

    In der Bau- und Recyclingindustrie spielen Abbruch- und Recyclinggeräte eine Schlüsselrolle bei der effizienten Verarbeitung von Materialien aus Bauabbruch und Industrieabfällen. Zwei wesentliche Werkzeuge in diesem Zusammenhang sind Sortiergreifer und Brecherschaufel. Mit diesen Geräten können Materialien getrennt, sortiert und zerkleinert werden, so dass sie in neuen Produktionsprozessen wiederverwendet werden können, was die ökologische Nachhaltigkeit und die Optimierung der Ressourcen fördert.

    Sortiergreifer der G-Serie

    Die Sortiergreifer sind hydraulische Anbaugeräte, die an Bagger oder Erdbewegungsmaschinen montiert werden. Sie sind zum Greifen, Heben und Manipulieren verschiedener Materialien wie Beton, Holz, Metalle und mehr konzipiert. Die robuste Konstruktion und die austauschbaren Backen ermöglichen eine genaue Auswahl und gezielte Behandlung von Materialien. Sortiergreifer werden häufig bei Demontage- und Abbrucharbeiten sowie in der industriellen Abfallwirtschaft eingesetzt.

    Sortiergreifer G 180 beim Abriss eines Berghauses und Sortieren des zu zerkleinernden Materials und des Holzes.

    Die Vorteile ihrer Verwendung sind vielfältig.

    Präzises Sortieren: Sortiergreifer ermöglichen die Isolierung bestimmter Materialien, was den Recyclingprozess vereinfacht und das Risiko von Verunreinigungen verringert.

    Betriebliche Effizienz: Dank ihrer Greif- und Handhabungskapazität verkürzen die Greifer die Arbeitszeit und optimieren die Effizienz der Demontage- und Transportvorgänge.

    Abfallverminderung: Die Trennung von Materialien direkt vor Ort verringert die Gesamtabfallmenge und die Notwendigkeit, unnötige Materialien zu transportieren.

    Geringere Umweltbelastung: Die sorgfältige Auswahl der Materialien fördert das Recycling und die Wiederverwendung und trägt so zu einem nachhaltigen Ressourcenmanagement bei.

    Sortiergreifer werden in der selektiven Abbruchindustrie eingesetzt, um bestimmte Teile eines Gebäudes zu entfernen und wertvolle Materialien für das Recycling zu erhalten.

    Sie werden in der industriellen Abfallwirtschaft eingesetzt, um wiederverwendbare Materialien von Industrieabfällen zu trennen und den Entsorgungsprozess zu erleichtern.

    Der Backenbrecherlöffel

    Der Backenbrecherlöffel ist hingegen ein Gerät, das neben Baggern auch an Baggerladern, Radladern, Teleskopladern, Minibaggern und Kompaktladern angebracht werden kann und zur Zerkleinerung von Materialien wie Beton, Stein und Asphalt dient. Die so entstandenen Fragmente können als Füllmaterial oder für die Herstellung neuer Artefakte wiederverwendet werden.

    Durch den Einsatz des Löffelbrechers direkt auf der Baustelle kann das Volumen des Abbruchmaterials reduziert werden, da es in kleinere Fragmente zerlegt wird, wodurch sich das Gesamtvolumen des zu behandelnden Abfalls verringert.

    Brecherschaufel CBF 70 bei der Arbeit auf einer Abbruchbaustelle für ein Gewerbegebäude.

    Energieeinsparung

    Die interne Wiederverwertung von Materialien vor Ort verringert die Notwendigkeit, neue Materialien zu kaufen und zu transportieren, und trägt so zu Energieeinsparungen bei.

    Wiederverwendbares Material direkt auf der Baustelle: Die zerbrochenen Fragmente können für den Neubau oder die Reparatur von Bauwerken verwendet werden.

    Es gibt viele Anwendungsbereiche für die Brecherschaufel, vom Abbruch bis zum Wiederaufbau, so dass Abbruchmaterial zu recyceltem Material für den sofortigen Einsatz zerkleinert werden kann; im Straßenbau kann zerkleinertes Material für Straßenbeläge sowie für die Herstellung von Zuschlagstoffen wiederverwendet werden.

    Die Sortiergreifer und die Brecherschaufel von CM sind unverzichtbare Ausrüstungen in der Abbruch- und Recyclingindustrie und leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Materialien aus Bauabbruch und Industrieabfällen. Ihre Fähigkeit, Materialien gezielt auszuwählen und zu verarbeiten, fördert das interne Recycling und die Wiederverwendung, wodurch die Umweltauswirkungen von Bau- und Abbrucharbeiten insgesamt verringert werden. Der Einsatz dieser Geräte verbessert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern trägt auch zum Ziel einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft der Bauindustrie bei.

    Der Backenbrecherlöffel

    Der Sortiergreifer